Herzlich willkommen im 1&1 Hilfe-Center

Analoges Telefon im 1&1 DSL-Router einrichten

So richten Sie analoge Telefone über die Benutzeroberfläche in Ihrem 1&1 DSL-Router ein.

Das sind die Voraussetzungen:

Schritt 1

Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers, indem Sie http://fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Die voreingestellten Zugangsdaten finden Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des Geräts.

Informieren Sie sich in folgendem Artikel über weitere Tipps zum Thema: Die Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen

Adressleiste eines Browsers mit der eingegebenen URL "http://fritz.box" als Zugang zur BenutzeroberflächeZugang zur Benutzeroberfläche

Schritt 2

Wählen Sie die Option Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter) (A) aus und klicken Sie auf Weiter (B).

Telefoniegerät einrichten, Auswahl "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter) ist mit rotem Rand und rotem A-, "Weiter" unten rechts ist mit rotem Rand und rotem B hervorgehoben.Telefoniegerät einrichten

Schritt 3

Klicken Sie auf Telefonie > Telefoniegeräte und wählen Sie Neues Gerät einrichten aus.

"Neues Gerät einrichten" ist mit rotem Rand hervorgehoben.Neues Gerät einrichten

Schritt 4

Klicken Sie auf den Anschluss, an dem Ihr analoges Telefon angeschlossen ist (A). Vergeben Sie anschließend eine Bezeichnung für das Telefon (B). Diese Bezeichnung sehen Sie später in der Anrufliste. Klicken Sie anschließend auf Weiter (C).

Anschluss auswählen, "LAN/WLAN (IP-Telefon) ist mit rotem Rand und rotem A-, "Büro" in folgendem Punkt ist mit rotem Rand und rotem B-, "Weiter unten rechts ist mit rotem Rand und rotem C hervorgehoben.Auswahl: Anschluss & Bezeichnung

Schritt 5

Der 1&1 DSL-Router führt nun einen Klingeltest durch und überprüft hierbei, ob Ihr Telefon korrekt angeschlossen ist. Klicken Sie auf Ja, wenn das angeschlossene Telefon klingelt. Wenn das Telefon nicht klingelt, klicken Sie auf Nein. Überprüfen Sie anschließend die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem 1&1 DSL-Router. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diesen Test zu wiederholen.

Klingeltest durchführen, "Ja" & "Nein" unten rechts sind mit rotem Rand hervorgehoben.Klingeltest > Konfigurationsabschluss

Schritt 6

Wählen Sie nun die Rufnummer aus, über die das angeschlossene Telefon die ausgehenden Telefonate führen soll und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.

Schritt 7

Nehmen Sie die Einstellung für ankommende Gespräche vor. Sie haben die Möglichkeit, das Telefon alle Anrufe annehmen zu lassen (A), oder die Rufnummern einzeln auszuwählen (B), auf die Ihr Telefon reagieren soll. Klicken Sie anschließend auf Weiter (C).

Einstellungen für ankommende Gespräche einrichten, "alle Anrufe annehmen" ist mit rotem Rand und A-, "nur Anrufe für folgende Rufnummern annehmen:" ist mit rotem Rand und B-, "Weiter" unten rechts ist mit rotem Rand und C hervorgehoben.Einstellungen für ankommende Gespräche

Schritt 8

Sie erhalten nun einen Überblick über die Einstellungen. Überprüfen Sie, ob die Konfiguration korrekt ist und bestätigen Sie diese mit einem Klick auf Übernehmen. Sie gelangen anschließend zurück auf die Übersichtsseite der Telefoniegeräte.

Nichts gefunden?

1&1 Control-Center

Alt Tag

Ihr persönlicher Kundenbereich

Rechnungen einsehen und bezahlen, Verträge und Optionen verwalten, Kundendaten pflegen – jederzeit bequem online und in der App.

Zum Login