Damit das DSL-Signal störungsfrei an Ihrem 1&1 DSL-Modem ankommt, ist eine korrekte Hausverkabelung notwendig. Wir zeigen Ihnen anhand eines Schaubildes, wie die hausinterne Verkabelung zu erfolgen hat und wo das DSL-Modem angeschlossen wird.
1. Ende der Versorgungsleitung aus dem Telefonnetz im Hausanschluss (APL). Hier endet der Verantwortungsbereich der Telekom.
2. Nach dem APL beginnt die Steigleitung, die zur ersten TAE-Dose führt. Hier beginnt die Hausverkabelung, für die der Vermieter oder Eigentümer verantwortlich ist.
3. Anschluss des DSL-Modems mit einem DSL/TAL-Kabel bzw. einem Y-Kabel (bei RDSL-Anschlüssen inkl. DSL-Splitter).
Auf die Anschlüsse 1 und 2 wird das Adernpaar der Amtszuleitung (vom APL kommend) montiert. Weitere Kabel dürfen nicht angeschlossen sein – weder zusätzlich an den Anschlüssen 1 und 2, noch separat an anderen Anschlüssen.