Mit dem integrierten Faxempfang können Sie - auch ohne ein angeschlossenes Faxgerät - ankommende Faxe in Ihrem 1&1 DSL-Router abspeichern oder sogar per E-Mail direkt an Ihre E-Mail-Adresse weiterleiten.
Wenn die eingehenden Faxe an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet werden sollen, aktivieren Sie bitte die Option per E-Mail weiterleiten (B). Geben Sie anschließend die entsprechende E-Mail-Adresse ein.
Sie haben auch die Möglichkeit, die empfangenen Faxe auf dem internen Speicher (C) Ihres 1&1 DSL-Routers abzuspeichern. Wenn Sie einen USB-Speicher-Stick an Ihrem 1&1 DSL-Router angeschlossen haben, können Sie die empfangenen Faxe auch auf dem USB-Speicher ablegen. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie danach auf Weiter.
Haben Sie sich für eine E-Mail-Weiterleitung entschieden, hinterlegen Sie jetzt die dafür notwendigen Daten. Falls Sie keine E-Mail-Weiterleitung ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Geben Sie einen Absendernamen und eine E-Mail-Absenderadresse ein. Diese Daten werden später in Ihrem E-Mail-Postfach angezeigt, wenn Ihnen der 1&1 DSL-Router ein Fax per E-Mail weiterleitet.
Hinterlegen Sie nun den SMTP-Server, den E-Mail-Benutzernamen und das Kennwort für Ihr E-Mail-Postfach. Die SMTP-Server für 1&1, GMX und WEB.DE sind bereits im 1&1 DSL-Router hinterlegt. Falls Sie einen anderen E-Mail-Anbieter nutzen, wählen Sie bitte den Eintrag Benutzerdefiniert aus und tragen Sie die entsprechenden Daten für den SMTP-Server ein. Diese erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.
Anschließend können Sie die Verbindung zu Ihrem E-Mail-Postfach von dem 1&1 DSL-Router testen lassen. Alternativ können Sie auch ohne diesen Test fortfahren, indem Sie auf Weiter klicken.
Der integrierte Faxempfang ist nun fertig in Ihrem 1&1 DSL-Router eingerichtet.