Die MAC-Adresse, oder auch Physikalische Adresse, ist eine Zeichenfolge, die jedes Gerät (Computer, Tablet, Smartphone, Spielkonsole usw.) in einem Netzwerk eindeutig identifiziert.
Ihr 1&1 DSL-Router merkt sich die MAC-Adresse eines jeden Gerätes, welches per WLAN mit Ihrem 1&1 DSL-Router verbunden war oder aktuell noch verbunden ist. Andere Geräte werden abgewiesen.
Im Bereich Bekannte WLAN-Geräte sehen Sie nun alle WLAN-Geräte, welche aktuell mit Ihrem 1&1 DSL-Router verbunden sind und bisher verbunden waren. Über das Löschen-Symbol (rotes X) können Sie einzelne WLAN-Geräte aus dieser Liste löschen.
Wenn Sie die Liste der bekannten WLAN-Geräte angepasst haben, wählen Sie WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken und klicken Sie auf Übernehmen. WLAN-Geräten, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind, ist es nun nicht mehr möglich, eine Verbindung mit Ihrem 1&1 DSL-Router herzustellen.
Möchten Sie ein neues Gerät per WLAN mit Ihrem 1&1 DSL-Router verbinden, heben Sie die Zugangsbeschränkung mit der Option Alle neuen WLAN-Geräte zulassen und einem Klick auf Übernehmen wieder auf. Aktivieren Sie den Filter danach wieder wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Alternativ können Sie die Zugangsbeschränkung aktiviert lassen und auf WLAN-Gerät hinzufügen klicken.
Geben Sie anschließend die MAC-Adresse des Gerätes ein und klicken Sie auf OK. Nehmen Sie ggf. das Handbuch des WLAN-Gerätes zu Hilfe, um die entsprechende MAC-Adresse zu finden.
Um den MAC-Adressenfilter zu deaktivieren, setzten Sie den Punkt bei Alle neuen WLAN-Geräte zulassen. (A). Speichern Sie Ihre Auswahl durch einen Klick auf Übernehmen.