Der Wechsel verläuft am schnellsten, wenn Sie Ihren bisherigen Vertrag nicht selbst kündigen. Haben Sie schon gekündigt, hilft Ihnen unser Artikel Anbieterwechsel – selbst beim aktuellen Anbieter gekündigt weiter.
Suchen Sie sich aus unserem Angebot den Tarif aus, der am besten zu Ihnen passt und bestellen Sie Ihren 1&1 Anschluss mindestens 30 Tage vor Ablauf Ihrer Kündigungsfrist. Nennen Sie uns Ihren aktuellen Anbieter im Bestellvorgang, sodass wir den Wechsel schnell in die Wege leiten können.
Bei Online-Bestellungen können Sie uns den Auftrag zur Anschluss- und Rufnummernmitnahme direkt erteilen. So brauchen Sie Ihren Vertrag nicht selbst zu kündigen – wir erledigen alles für Sie. Wählen Sie dazu die Option Anschluss-Kündigung aus.
Falls Sie die Option bei der Bestellung nicht aktiviert oder telefonisch bestellt haben, stimmen Sie einfach dem Auftrag zur Anschluss- und Rufnummernmitnahme in Ihrem 1&1 Control-Center zu. Mehr unter: Festnetznummer zu 1&1 mitnehmen.
Den genauen Wechseltermin stimmen wir mit Ihrem bisherigen Anbieter ab und informieren Sie, sobald der neue Schaltungstag feststeht. Wenn wir Rückfragen haben, melden wir uns bei Ihnen. Die für Ihren Anschluss anfallenden Kosten berechnen wir natürlich erst dann, wenn der Anbieterwechsel erfolgreich abgeschlossen ist.
Ihre Hardware erhalten Sie rechtzeitig vor dem Schaltungstermin, sodass Sie direkt lossurfen können. Den Stand Ihres Auftrags können Sie jederzeit im 1&1 Control-Center prüfen.
Sollte Ihr Wechsel ausnahmsweise nicht reibungslos funktionieren, erkennen wir dies frühzeitig. Ihr alter Anbieter darf in diesem Fall seine Leistung bis zum erfolgreichen Wechsel nicht einstellen. Wir kümmern uns darum, dass Sie Ihren bisherigen Anschluss weiterhin nutzen können.
Lassen Sie die Hardware Ihres bisherigen Anbieters, zum Beispiel den Router, während der Weiterversorgung angeschlossen. In diesem Zeitraum darf der bisherige Anbieter Ihnen lediglich 50% der monatlichen Kosten berechnen.