In diesem Artikel führen wir Faktoren auf, die für Telefoniestörungen verantwortlich sein können. Oft ist es schwierig, den Fehler einzugrenzen oder es gibt verschiedene Fehlerbilder zur gleichen Zeit. Diese Anleitungen helfen Ihnen dabei, häufige Störungen selbst zu erkennen und zu beheben.
Blinkt die mit Power/DSL beschriftete Leuchtdiode Ihres 1&1 DSL-Routers dauerhaft, liegt keine DSL-Synchronisation vor. Folgen Sie in diesem Fall der Anleitung im Artikel DSL-Verbindung funktioniert nicht.
Damit Ihr 1&1 DSL-Router eine Verbindung mit dem 1&1 Telefonie-Server aufbauen kann, muss es korrekt verkabelt sein. Überprüfen Sie die das mit Hilfe der folgenden Anleitung: 1&1 DSL-Router an einen 1&1 DSL-Anschluss anschließen
Viele Funktionsstörungen der 1&1 Telefonie lassen sich auf eine veraltete Firmware-Version Ihres 1&1 DSL-Routers zurückführen. Um die Firmware zu prüfen bzw. zu aktualiseren, lesen Sie den Artikel Firmware-Update im 1&1 Router durchführen.
Der Menüpunkt Ereignisse > Telefonie in der Benutzeroberfläche Ihres 1&1 DSL-Routers enthält unter anderem ein Protokoll der verschiedenen Fehlermeldungen. Schlägt zum Beispiel eine Verbindung fehl, wird im Ereignisprotokoll eine SIP-Fehlermeldung angezeigt. Diese kann Aufschluss über die Ursache der Störung geben.
Informationen zu den häufigsten Fehlermeldungen finden Sie im Artikel Fehlermeldungen der 1&1 Telefonie.