Kategorie auswählen
Übersicht Hilfe Kontakt
print article

5-GHz-Band nicht nutzbar wegen Radarerkennung

Sie können das 5-GHz-Frequenzband nicht nutzen und erhalten folgende Fehlermeldung:
Radarerkennung (DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz-Frequenzband temporär nicht nutzbar.

scr_wlan-banner.png

Das 5-GHz-Frequenzband wird nicht nur von WLAN-Geräten, sondern auch von Radaranlagen, z. B. bei der Flugsicherung, dem Militär oder bei Wetterdiensten, verwendet. Um eine störungsfreie Nutzung dieser Radaranlagen zu gewährleisten, wurden sie vom Gesetzgeber zu "Primärnutzern" erklärt. Darüber hinaus wurde festgelegt, dass WLAN-Geräte solche Primärnutzer orten und diesen mit Hilfe der dynamischen Frequenzwahl (Dynamic Frequency Selection - DFS) automatisch ausweichen müssen.

Möchten Sie das 5 GHz-Frequenzband nutzen, stellen Sie das Gerät folgendermaßen ein.

Schritt 1
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers. Geben Sie dazu in die Adresszeile Ihres Browsers http://fritz.box oder 192.168.178.1 ein. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.

Geben Sie das Kennwort ein. Dieses finden Sie auf dem Typenschild des Routers, oder Sie haben es selbst festgelegt.

Bei Problemen hilft Ihnen der Artikel Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen.
Schritt 2
Klicken Sie auf WLAN > Funkkanal (A).
scr_dsl_fritzbox_funkkanal.png
Bitte beachten Sie:
Die Funkkanal-Einstellungen sehen Sie nur in der erweiterten Ansicht Ihres 1&1 Routers.
Schritt 3
Klicken Sie auf den Punkt Funkkanal-Einstellungen anpassen (B).
Schritt 4
Wählen Sie nun einen Funkkanal, der nicht für die Nutzung von Primärnutzern verwendet wird. Wählen Sie dazu bei Funkkanal im 5-GHz-Frequenzband (C) einen Kanal von 36 bis 48 aus der Liste aus.
Schritt 5
Klicken Sie abschließend am Seitenende auf Übernehmen, um die neuen Funkkanal-Einstellungen zu speichern.

Die Konfiguration der Funkkanal-Einstellungen ist abgeschlossen. Testen Sie nun, ob Sie den von Ihnen gewählten Funkkanal störungsfrei nutzen können.