Kategorie auswählen
Übersicht Hilfe Kontakt
print article

Keine WLAN-Verbindung zum 1&1 Router

So gehen Sie vor, wenn Sie keine WLAN-Verbindung zu Ihrem 1&1 Router herstellen können.

scr_wlan-banner.png

Testen Sie nach jedem Schritt, ob das Problem weiterhin auftritt.

Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass das WLAN Ihres 1&1 Routers überhaupt aktiv ist. Das erkennen Sie an der WLAN-LED direkt am Gerät. Leuchtet die LED nicht, drücken Sie die WLAN-Taste am Router. Die LED blinkt und leuchtet schließlich durchgehend, sobald das WLAN aktiv ist.
Schritt 2
Überprüfen Sie, ob der WLAN-Adapter des Empfangsgeräts aktiviert ist. Bei Laptops lässt sich die WLAN-Funktion beispielsweise häufig per Sondertaste oder Tastenkombination ein- und ausschalten. Suchen Sie im Zweifel nach Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Geräts.
Schritt 3
Manche Geräte drosseln im Akkubetrieb die Sendeleistung des WLAN-Adapters. Schließen Sie das Netzteil an und versuchen Sie erneut, sich mit dem WLAN zu verbinden. Führt das zum Erfolg, ändern Sie die Energiespareinstellungen Ihres Geräts.
Schritt 4
Prüfen Sie, ob Sie den richtigen WLAN-Schlüssel verwenden. Ihr 1&1 Router ist standardmäßig mit einem WLAN-Netzwerkschlüssel gesichert, den Sie auf der Unterseite des Geräts finden. Haben Sie ihn selbst vergeben und vergessen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 5
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers. Geben Sie dazu in die Adresszeile Ihres Browsers http://fritz.box oder 192.168.178.1 ein. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.

Geben Sie das Kennwort ein. Dieses finden Sie auf dem Typenschild des Routers, oder Sie haben es selbst festgelegt.

Bei Problemen hilft Ihnen der Artikel Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen.
Schritt 6
Unter WLAN > Sicherheit > Verschlüsselung finden Sie Ihren derzeitigen WLAN-Schlüssel.
WLAN-Schlüssel
WLAN-Schlüssel
Schritt 7
Wählen Sie Alle neuen Geräte zulassen (A) und übernehmen Sie die Änderung (B).
WLAN-Zugang für neue Geräte
WLAN-Zugang für neue Geräte
Schritt 8
Unter WLAN > Funknetz, setzen Sie eine Haken bei Name des WLAN-Funknetzes sichtbar (A) und übernehmen Sie die Änderung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Empfangsgeräte sich mit dem WLAN verbinden, dessen Namen Sie in der Router-Benutzeroberfläche vorfinden (B).
Name des Funknetzes (SSID)
Name des Funknetzes (SSID)
Schritt 9
Prüfen Sie unter WLAN > Funkkanal, ob Ihr Router auf einem möglichst geeigneten WLAN-Funkkanal sendet.
WLAN-Funkkanal
WLAN-Funkkanal
Schritt 10
Unter WLAN > Funkkanal > Weitere Einstellungen, erhöhen Sie die maximale Sendeleistung auf 100% (A). Testen Sie verschiedene Kombinationen von WLAN-Standards, falls Sie sich nicht sicher sind, welchen Standard der WLAN-Adapter Ihres Empfangsgeräts unterstützt (B). Übernehmen Sie die Änderungen.
Sendeleistung und WLAN-Standards
Sendeleistung und WLAN-Standards
Schritt 11
Aktualisieren Sie den Treiber des WLAN-Adapters an Ihrem Empfangsgerät. Aktuelle Treiber finden Sie in der Regel auf der Internetseite des Herstellers. Starten Sie das Gerät nach einer Treiber-Aktualisierung neu.
Schritt 12
In seltenen Fällen kann auch eine Firewall den WLAN-Verbindungsaufbau verhindern. Deaktivieren Sie testweise Ihre Firewall. Ist danach eine WLAN-Verbindung möglich, korrigieren Sie die Firewall-Einstellungen und aktivieren Sie diese anschließend wieder.