Integrierten Faxempfang im 1&1 Router einrichten oder bearbeiten
Mit dem integrierten Faxempfang können Sie - auch ohne ein angeschlossenes Faxgerät - ankommende Faxe in Ihrem 1&1 Router abspeichern oder sogar per E-Mail direkt an Ihre E-Mail-Adresse weiterleiten.
Voraussetzungen:
Der 1&1 Router ist mit einem Computer verbunden.
Ihre 1&1 Festnetznummern sind bereits im 1&1 Router eingerichtet.
Richten Sie ein neues Faxgerät ein oder ändern Sie die Einstellungen:
Schritt 1
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers, indem Sie http://fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Die voreingestellten Zugangsdaten finden Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des Geräts.
Folgender Artikel gibt Ihnen Tipps und Hilfestellungen zu dem Thema: Die Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen
Zugang zur Benutzeroberfläche
Schritt 2
Klicken Sie auf Telefonie > Telefoniegeräte und wählen Sie Neues Gerät einrichten aus.
Neues Gerät einrichten
Schritt 3
Wählen Sie Faxfunktion aus und klicken Sie auf Weiter.
Telefoniegerät einrichten
Schritt 4
Vergeben Sie eine Fax-Kennung (A), welche dem Versender des Faxes übermittelt wird.
Einstellung für die Faxfunktion
Wenn die eingehenden Faxe an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet werden sollen, aktivieren Sie bitte die Option per E-Mail weiterleiten (B). Geben Sie anschließend die entsprechende E-Mail-Adresse und die notwendigen Daten ein.
Sie können Faxe auch auf dem internen Speicher (C) Ihres 1&1 Routers abzuspeichern. Wenn Sie einen USB-Speicher-Stick an Ihrem 1&1 Router angeschlossen haben, können Sie die empfangenen Faxe auch auf dem USB-Speicher ablegen.
Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie danach auf Weiter.
Schritt 5
Wählen Sie jetzt die Rufnummern aus, auf denen der 1&1 Router ausschließlich Faxe empfangen soll und klicken Sie abschließend auf Übernehmen.
Bitte beachten Sie:
Der integrierte Faxempfang reagiert bei der Auswahl einer oder mehrerer Rufnummern auf alle eingehenden Signale dieser Rufnummern. Dies beinhaltet auch Sprachanrufe. Wenn Sie keine Rufnummer haben, die Sie ausschließlich für den Faxempfang nutzen möchten, wählen Sie keine Rufnummer aus. Der 1&1 Router erkennt dann eingehende Faxe automatisch und unterscheidet diese von Sprachanrufen.
Schritt 1
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers, indem Sie http://fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Die voreingestellten Zugangsdaten finden Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des Geräts.
Folgender Artikel gibt Ihnen Tipps und Hilfestellungen zu dem Thema: Die Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen
Zugang zur Benutzeroberfläche
Schritt 2
Klicken Sie auf den Stift.
Faxfunktion bearbeiten
Schritt 3
Vergeben Sie eine Fax-Kennung (A), welche dem Versender des Faxes übermittelt wird.
Einstellung für die Faxfunktion
Wenn die eingehenden Faxe an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet werden sollen, aktivieren Sie bitte die Option per E-Mail weiterleiten (B). Geben Sie anschließend die entsprechende E-Mail-Adresse und die notwendigen Daten ein.
Sie können Faxe auch auf dem internen Speicher (C) Ihres 1&1 Routers abzuspeichern. Wenn Sie einen USB-Speicher-Stick an Ihrem 1&1 Router angeschlossen haben, können Sie die empfangenen Faxe auch auf dem USB-Speicher ablegen.
Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie danach auf Weiter.
Schritt 4
Wählen Sie jetzt die Rufnummern aus, auf denen der 1&1 Router ausschließlich Faxe empfangen soll und klicken Sie abschließend auf Übernehmen.
Bitte beachten Sie:
Der integrierte Faxempfang reagiert bei der Auswahl einer oder mehrerer Rufnummern auf alle eingehenden Signale dieser Rufnummern. Dies beinhaltet auch Sprachanrufe. Wenn Sie keine Rufnummer haben, die Sie ausschließlich für den Faxempfang nutzen möchten, wählen Sie keine Rufnummer aus. Der 1&1 Router erkennt dann eingehende Faxe automatisch und unterscheidet diese von Sprachanrufen.
Nichts gefunden?
Nutzen Sie unsere 24/7-Telefon-Beratung