Der Cell Broadcast-Dienst ist ist ein Warnsystem, mit dem das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) Warnsignale auf mobile Endgeräte in ganz Deutschland zustellen kann. Als Ergänzung zu Sirenen, TV, Radio oder Warn-Apps wird die Reichweite von Warnungen im Ernstfall so zusätzlich erhöht. Die Installation von Apps ist für das Empfangen der Cell Broadcast-Dienste nicht notwendig. Jedes empfangsbereite Gerät in einer betroffenen Mobilfunkzelle wird automatisch informiert.
Empfängt Ihr Handy eine Warnmeldung über Cell Broadcast, ertönt in der Regel ein Warnsignal. Zusätzlich wird eine Textnachricht angezeigt, um Sie z. B. bei Bränden, Unwettern oder Unfällen zu warnen und Sie mit Verhaltenshinweisen und weiterführenden Informationen zu versorgen. Cell Broadcast ist eine Ergänzung zu den bereits verfügbaren Apps, wie z. B. NINA oder Katwarn.
Um eine SMS versenden zu können, muss die Mobilfunknummer des Empfängers bekannt und registeriert sein. Dies ist bei Cell Broadcast nicht erforderlich. Sobald ein Mobilfunkgerät in der betroffenen Funkzelle eingebucht ist, kann die Nachricht an das Gerät versendet werden.
Der Cell Broadcast-Dienst wird über die Mobilfunknetze der deutschen Netzbetreiber versendet. Für den Inhalt ist jedoch die jeweilige Behörde und der jeweilige Krisenstab verantwortlich. Weitere Infos erhalten Sie von der Katastrophenhilfe (BKK) unter: www.warnung-der-bevoelkerung.de
2021 hat die Bundesregierung beschlossen, den Katastrophenschutz und die öffentlichen Warnsysteme in Deutschland zu verbessern.
Deshalb werden Warnmittel, wie Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, durch weitere Warnmultiplikatoren ergänzt, um die Reichweite von Notfall- und Katastrophenwarnungen zu erhöhen. Zu den Warnmultiplikatoren gehören neben TV und Radio auch Mobilfunkgeräte. Nach Testläufen im Dezember 2022 ist Cell Broadcast seit Februar 2023 offiziell im Einsatz.
Damit die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann, werden die Warnsysteme regelmäßig erprobt.
iOS Betriebssystem
Android Betriebssystem
Die Nachrichten sind in die Warnstufen 1 bis 4 eingeteilt. Cell Broadcast-Nachrichten der höchsten Warnstufe 1 können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Warnstufen oder Test-Warnungen können deaktiviert werden.
Cell Broadcast ist vollkommen anonym. Es werden weder die Mobilfunknummer, Standortdaten noch persönliche Daten von den verantwortlichen Stellen erhoben, verarbeitet oder gespeichert.