
Was tun, wenn Ihr Smartphone gestohlen wurde?
Ein gestohlenes Smartphone ist nicht nur ein materieller Verlust, sondern birgt auch Risiken für Ihre persönlichen Daten. Mit den folgenden Schritten können Sie schnell reagieren und weiteren Schaden vermeiden.
1. SIM-Karte sofort sperren
Um Missbrauch und hohe Kosten zu vermeiden, sollten Sie Ihre SIM-Karte umgehend sperren. Loggen Sie sich in das 1&1 Control-Center ein und sperren Sie dort Ihre SIM-Karte.
2. Gerät orten und Daten sichern
Falls Ihr Smartphone noch eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, können Sie versuchen, es zu orten:
Android: Verwenden Sie den Android Geräte-Manager, um Ihr Gerät zu orten, zu sperren oder Daten zu löschen.
iOS: Nutzen Sie iCloud – Mein iPhone suchen, um ähnliche Maßnahmen durchzuführen.
Weitere Informationen zur Ortung finden Sie im Artikel Orten eines Mobilfunkgerätes.
3. Zugriff auf das 1&1 Control-Center sichern
Um unbefugten Zugriff auf Ihre Kundendaten zu verhindern:
Melden Sie sich im 1&1 Control-Center an.
Navigieren Sie zu Meine Daten
Unter Angemeldete Geräte können Sie alle aktiven Sitzungen einsehen und bei Bedarf Geräte abmelden.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Artikel Handy verloren? Schützen Sie Ihre Daten.
4. Anzeige bei der Polizei erstatten
Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Dafür benötigen Sie:
Die IMEI-Nummer Ihres Geräts (finden Sie auf der Originalverpackung oder der Rechnung).
Modell und Herstellerangaben Ihres Smartphones.
Diese Informationen erhöhen die Chancen, Ihr Gerät wiederzufinden und helfen, Missbrauch zu verhindern.
Präventive Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Um Ihre Daten vor Diebstählen und Missbrauch besser zu schützen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
Regelmäßige Backups: Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig in einer Cloud, z. B. im 1&1 Online-Speicher.
Bildschirmsperre aktivieren: Nutzen Sie PIN, Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
Reaktivierungssperre einschalten: Bei Samsung-Geräten finden Sie diese unter Biometrische Daten und Sicherheit > Find My Mobile > Remote-Entsperrung. Ähnliches gibt es auch von Apple für’s iPhone in Verbindung mit der Diebstahlsicherung über die iCloud.
Datenverschlüsselung: Sie können Ihre Daten zusätzlich verschlüsseln. Dafür wird bei jedem Zugriff ein Passwort verlangt.
Apple: Ab iOS 7 ist die Verschlüsselung standardmäßig aktiv. Ohne Passwort bleiben Ihre Daten auch bei Diebstahl geschützt – besonders in Kombination mit der Reaktivierungssperre.
Android: Ab Version 3.0 ist eine Verschlüsselung optional möglich. Je nach Hersteller (Dateisafe, SD-Karte verschlüsseln) kann diese jedoch per Werkreset umgangen werden, wenn keine Reaktivierungssperre aktiv ist. Außerdem kann die Verschlüsselung die Leistung beeinträchtigen oder nur schwer rückgängig gemacht werden.
Hinweis: Prüfen Sie sorgfältig, ob eine Verschlüsselung für Ihr Gerät sinnvoll ist.
Nichts gefunden?
Nutzen Sie unsere 24/7-Telefon-Beratung