Herzlich willkommen im 1&1 Hilfe-Center
Fehlerbehebung nach Rufnummernmitnahme oder Netzwechsel
In seltenen Fällen kann es nach einer Rufnummernmitnahme oder einem Netzwechsel zu Störungen bei der Aktivierung von Diensten wie Mobiles Internet, SMS oder der Telefonie kommen. Viele Fehler können Sie einfach selbst beheben.
1&1 informiert Sie per E-Mail, sobald eine Rufnummernmitnahme oder ein Netzwechsel abgeschlossen ist - normalerweise passiert das bis 9:00 Uhr morgens.
1. 1&1 SIM-Karte
Prüfen Sie, ob Sie die richtige 1&1 SIM-Karte eingelegt haben. Sobald Sie die neue SIM in Ihr Mobilfunkgerät einlegen, wird dieses normalerweise automatisch konfiguriert. Die SIM ist korrekt, aber das Gerät funktioniert trotzdem nicht fehlerfrei? Folgen Sie den weiteren Schritten.
2. Mobilfunkgerät neu starten
Schalten Sie Ihr Endgerät aus und nach kurzer Zeit wieder ein. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Display des Geräts.
Sie können den Neustart alternativ auch über eine Tastenkombination erzwingen. Über welche Tasten Sie Ihr Gerät neu starten, erfahren Sie in den Produktinformationen, im Handbuch oder beim Hersteller Ihres Mobilfunkgerätes.
3. Fremdnetzeinwahl durchführen
Führen Sie als Nächstes eine Fremdnetzeinwahl durch, damit die für Sie gespeicherten HLR-Informationen neu geladen werden. Das Home Location Register (HLR) ist eine Datenbank im Mobilfunknetz, in der Informationen zu Teilnehmern und deren Mobilfunknummern gespeichert werden. Sind die für Ihre Nummer gespeicherten Informationen in der HLR-Datenbank nicht mehr aktuell, können Sie mit Ihrem Gerät nicht mehr telefonieren.
Sobald Ihr Gerät versucht, sich in das fremde Netz einzuwählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Stellen Sie nach dem fehlgeschlagenen Einwahlversuch die Einstellung für die Wahl des Netzanbieters wieder auf Automatisch auswählen.
Smartphones: Fremden Netzbetreiber wählen
4. Mobilfunkgerät manuell einrichten
Können Sie nach den vorherigen Maßnahmen Dienste, wie z. B. Internet, SMS oder MMS, weiterhin nicht nutzen, richten Sie diese manuell ein. Suchen Sie sich in den folgenden Artikeln die passende Anleitung:
Smartphones: SMS-Einstellungen aktualisieren
Smartphones: MMS-Einstellungen aktualisieren
Tablets: Mobile Datenverbindung/Paketdaten aktivieren und APN einrichten
Tablets: SMS-Einstellungen aktualisieren
Tablets: MMS-Einstellungen aktualisieren
5. Rufumleitungen löschen - 1&1 Mailbox ausschalten
Sind Sie nach einer Rufnummernmitnahme oder einem Netzwechsel über Ihre Mobilfunknummer nicht erreichbar, können auch aktive Rufumleitungen die Ursache sein. Löschen Sie daher alle bisher genutzten Rufumleitungen und richten Sie diese im Anschluss erneut ein.
Sie können alle Rufumleitungen auf einmal löschen, indem Sie Ihre 1&1 Mailbox ausschalten. Geben Sie dazu nachfolgenden GSM-Code über die Telefontastatur Ihres Mobilfunkgeräts ein:
##002# [Anrufen-Taste]
Nähere Informationen zum Löschen und Einschalten von Rufumleitungen haben wir für Sie in den folgenden Artikeln zusammengestellt:
Rufumleitungen löschen: 1&1 Mailbox ausschalten
Rufumleitungen einschalten: 1&1 Mailbox einschalten
Falls Sie nach 18:00 Uhr noch Probleme mit Ihrem Gerät haben, melden Sie sich bitte beim 1&1 Kundenservice.
Nichts gefunden?
1&1 Control-Center
Ihr persönlicher Kundenbereich
Rechnungen einsehen und bezahlen, Verträge und Optionen verwalten, Kundendaten pflegen – jederzeit bequem online und in der App.
Zum Login