Herzlich willkommen im 1&1 Hilfe-Center

IP-Adresse des 1&1 Routers ändern

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die IP-Adresse Ihres 1&1 Routers ändern.

Falls es in Ihrem Heimnetzwerk erforderlich ist, können Sie die IP-Adresse Ihres 1&1 Routers über dessen Benutzeroberfläche ändern.

Schritt 1

Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers, indem Sie http://fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Die voreingestellten Zugangsdaten finden Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des Geräts.

Informieren Sie sich in folgendem Artikel über weitere Tipps zum Thema: Die Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen

Adressleiste eines Browsers mit der eingegebenen URL "http://fritz.box" als Zugang zur BenutzeroberflächeZugang zur Benutzeroberfläche

Schritt 2

Schritt 3

Klicken Sie im Menü auf Heimnetz > Netzwerk. Wechseln Sie auf die Registerkarte Netzwerkeinstellungen.

Schritt 4

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche IPv4-Adressen.

Schritt 5

Sie haben die Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern, über die Ihre FRITZ!Box erreichbar ist. Standardmäßig ist an dieser Stelle die IP-Adresse 192.168.178.1 (A) eingetragen. Achten Sie beim Ändern der IP-Adresse auf folgende Punkte:

  • Die IP-Adresse ist in vier Abschnitte gegliedert. Die ersten beiden Abschnitte sind fest vergeben mit 192.168.xxx.xxx. Die beiden hinteren Zahlenbereiche können Sie anpassen.

  • Zum Ändern des dritten Abschnitts der IP-Adresse stehen Ihnen die Zahlen 0 bis 253 zur Verfügung. Für den vierten und letzten Abschnitt können Sie die Zahlen 1 bis 253 verwenden. Das könnte zum Beispiel die IP-Adresse 192.168.10.31 sein.

  • Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte IP-Adresse nicht im reservierten IP-Adressbereich liegt. Der reservierte IP-Adressbereich dient ausschließlich internen Zwecken und liegt im Zahlenbereich zwischen 192.168.180.1 und 192.168.180.254.

  • Der Adressbereich von 2 bis 253 im vierten Abschnitt der IP-Adresse ist frei wählbar. Die IP-Adressen aus diesem Bereich stehen für den DHCP-Server zur Verfügung. Welchen Adressbereich der DHCP-Server nutzen soll, legen Sie unter DHCP-Server vergibt IP-Adressen fest. Wenn der DHCP-Server ausgeschaltet ist, stehen diese IP-Adressen zur freien Verfügung.

  • Die Subnetzmaske (B) bleibt auf 255.255.255.0 eingestellt.

Eingabefelder für Heimnetz-Einstellungen sind mit rotem Rand und A, B, C hervorgehoben.Fritz!Box-Menü: IP-Einstellungen


Schritt 6

Wenn Ihre FRITZ!Box den verbundenen Computern bzw. Geräten automatisch eine IP-Adresse zuweisen soll, aktivieren Sie den Punkt DHCP-Server aktivieren (C) und tragen Sie eine Anfangs- und eine Endadresse ein (C), z. B. 192.168.100.20 bis 192.168.100.50. Klicken Sie anschließend auf Ok (D), um Ihre Einstellungen zu speichern.
Sobald Ihre Einstellungen gespeichert sind, ist Ihre FRITZ!Box unter der neuen IP-Adresse erreichbar.


Bitte beachten Sie:
Damit die in Ihrem Heimnetzwerk angeschlossenen Computer und Geräte eine Verbindung herstellen können, ist es erforderlich, dass Sie diesen eine IP-Adresse aus dem angegebenen IP-Adressbereich zuweisen.


Nichts gefunden?

1&1 Control-Center

Alt Tag

Ihr persönlicher Kundenbereich

Rechnungen einsehen und bezahlen, Verträge und Optionen verwalten, Kundendaten pflegen – jederzeit bequem online und in der App.

Zum Login