
Die Kinder langweilen sich auf dem Rücksitz und würden gerne die neuesten Trickfilme ansehen oder sich mit Spielen die Zeit vertreiben – allerdings fehlt das mobile Internet für Tablet oder Notebook. Die Lösung dafür ist einfach, das Smartphone kann einen WLAN-Hotspot bereitstellen und anderen Gräten eine Verbindung zum Internet ermöglichen. Langeweile für Passagiere und Beifahrer kommt dann nicht mehr auf und die Autofahrt kann ganz entspannt mit Video-Streaming, Musik und Hörbüchern fortgesetzt werden.
So funktioniert das Einrichten des WLAN-Hotspots mit Android

Grundvoraussetzung ist ein internetfähiges Android-Gerät.
Und so funktioniert es:
Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie anschließend den Punkt „Drahtlos und Netzwerke“ bzw. "Verbindungen".
Klicken Sie jetzt auf „Mehr“ und dann auf „Tethering und Hotspot“ bzw. "Mobile Hotspot und Tethering".
Jetzt erscheint die Fläche „Mobiler WLAN-Hotspot“, wo man nach dem Klick auf „WLAN-Hotspot einrichten“ die Verschlüsselung WPA2-PSK (gängiger Standard) auswählt und nun einen Netzwerknamen und -passwort vergibt.
Nach diesem Schritt ist das Netzwerk eingerichtet und kann von allen (maximal 10 Geräte) nach der Eingabe des Passworts benutzt werden.
Interessant: Sollte Ihr Android-Gerät mit der Android-Version 5.0 (Lollipop) oder einer aktuelleren ausgestattet sein, können Sie eine Grenze für den maximalen Datenverbrach festlegen – so behalten Sie immer die volle Kontrolle über Ihr Datenvolumen und werden am Ende nicht böse überrascht.
Hinweis: Die Bezeichnungen der Menüpunkte für die Hotspot-Einrichtung können je nach Android-Version abweichen.
So funktioniert das Einrichten des WLAN-Hotspots mit iOS
Mit Apples mobilem Betriebssystem iOS funktioniert die Einrichtung eines mobilen WLAN-Hotspots beispielsweise auf dem iPhone ähnlich einfach. In den Geräteeinstellungen unter „Persönlicher Hotspot“ kann der Hotspot mit einem Klick auf „Fertig“ aktiviert werden, nachdem die Verschlüsselung WPA2-PSK gewählt wurde und ein Netzwerkname und –passwort festgelegt wurden. Ab jetzt können alle Geräte in der Umgebung nach erfolgreicher Passworteingabe den Hotspot nutzen.
Bitte beachten Sie:
Mit dem eigenen Apple Carrier Bundle von 1&1, welches mit iOS 17 zur Verfügung steht, ist eine manuelle Änderung der APN-Einstellungen nicht möglich. Es wird der für 1&1 gültige APN automatisch in der Konfiguration hinterlegt. Für Geräte mit iOS 18 können die APN-Einstellungen geprüft und manuell angepasst werden.
Nichts gefunden?
Nutzen Sie unsere 24/7-Telefon-Beratung