Herzlich willkommen im 1&1 Hilfe-Center

So können Sie Datenvolumen sparen
Das monatliche Datenvolumen ist meist schneller aufgebraucht, als es einem recht ist und Datenvolumen sparen ist daher sinnvoll.
iOS bietet einige hilfreiche Funktionen, mit denen sich der Datenverbrauch des iPhones reduzieren lässt. Wir zeigen Ihnen fünf Tipps und Tricks, mit denen Sie Datenvolumen unter iOS sparen können. Wenn Sie ein Android-Smartphone verwenden, finden Sie hier in unserem Artikel Datenvolumen einsparen Tipps und Tricks zur Reduzierung des Datenverbrauchs unter Android.
Datenvolumen sparen: Verbrauch überwachen
Für die meisten Smartphone-Nutzer ist es schwer einzuschätzen, wie viele mobile Daten eine App verbraucht. In den iOS-„Einstellungen“ können Sie unter „Mobiles Netz“ Datensünder ausfindig machen.
Die Übersicht listet alle Apps mit Mobilfunkzugang auf und zeigt das von der jeweiligen App verbrauchte Datenvolumen an. Apps, die Ihrer Meinung nach zu viele mobile Daten verbrauchen oder unterwegs gar nicht benötigt werden, lassen sich über den Schalter neben der App vom mobilen Netz trennen. So können Sie Datenvolumen sparen.
Tipp: Behalten Sie den Überblick über Ihr verbrauchtes Datenvolumen: Prüfen Sie mit der 1&1 Control-Center-App Ihr bisher verbrauchtes Datenvolumen, die Anzahl der verschickten SMS oder die Kosten im Detail. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Hintergrunddaten deaktivieren
Sie müssen Apps nicht direkt den kompletten Mobilfunkzugang entziehen, falls Sie diese unterwegs weiterhin nutzen möchten. Bei vielen Apps reicht es aus, die Hintergrundaktualisierung zu deaktivieren.
Gehen Sie in die „Einstellungen“ und anschließend in die „App-Übersicht“, indem Sie nach ganz unten scrollen. Wählen Sie die gewünschte App aus und deaktivieren bei dieser die „Hintergrundaktualisierung“. Ab sofort kann die App nur noch bei aktiver Nutzung Daten mit dem Internet austauschen.
WLAN-Unterstützung ausschalten
Wenn die Option „WLAN-Unterstützung“ aktiv ist, sorgt diese dafür, dass bei schlechten WLAN-Verbindungen automatisch mobile Daten hinzugezogen werden. Der Nutzer kriegt dies allerdings nicht mit, es kann somit unbewusst viel Datenvolumen verloren gehen.
Die Option befindet sich in den „Einstellungen“ unter „Mobiles Netz“. Tippen Sie auf den Schalter neben „WLAN-Unterstützung“, um diese dauerhaft zu deaktivieren.
Automatische Updates deaktivieren
Der App-Store ist der Zugang zu neuen Apps und aktualisiert bereits installierte Anwendungen, wenn für diese Updates vorliegen. Damit dies nicht bei Verwendung des Mobilfunknetzes geschieht, können automatische Updates in den Einstellungen deaktiviert werden. Navigieren Sie in den „Einstellungen“ zu „iTunes & App Store“ und deaktivieren Sie die Option „Mobile Daten verwenden“. Fortan finden automatische Downloads nur noch bei Verwendung des WLANs statt.
Automatische Updates können nicht nur unter iOS wahre Datensünder sein, auch unter Android ist das Datenvolumen schnell aufgebraucht, wenn automatische Aktualisierungen über das Mobilfunknetz erfolgen.
Musik und Videos von Streaming-Diensten herunterladen
Streaming-Dienste wie Spotify oder Netflix erfreuen sich größter Beliebtheit. Es war noch nie so einfach, seine Lieblings-Musik und -Serien unterwegs auf dem Smartphone zu hören/schauen. Doch insbesondere das Streamen von Serien und Filmen ist äußerst datenhungrig, daher empfiehlt es sich einen einfachen Trick anzuwenden.
In den Streaming-Apps gibt es in der Regel die Möglichkeit, die Inhalte herunterzuladen. Bei Netflix ist dies ein Pfeil neben der jeweiligen Folge. Spotify zeigt bei Alben unterhalb der Shuffle-Taste die Option zum Herunterladen an. Wer Musik und Serien über das WLAN herunterlädt, kommt am Ende des Monats nicht so schnell in Datenvolumen-Nöte.
Nichts gefunden?
1&1 Control-Center
Ihr persönlicher Kundenbereich
Rechnungen einsehen und bezahlen, Verträge und Optionen verwalten, Kundendaten pflegen – jederzeit bequem online und in der App.
Zum Login