Von 1&1 Sofort-Start auf DSL-Anschluss umstellen
So stellen Sie von 1&1 Sofort-Start auf Ihren DSL-Anschluss um.
Mit 1&1 Sofort-Start surfen und telefonieren Sie schon vor Ihrem Schaltungstag über das mobile Highspeed-Netz von 1&1. Am Schaltungstag wird Ihr Anschluss dann zu DSL umgestellt. Dieser Wechsel kann bis abends dauern. So gehen Sie vor:
Schritt 1
Entnehmen Sie das DSL-Kabel der Verpackung Ihres DSL-Routers.
DSL-Kabel
Schritt 2
Schließen Sie am Vorabend der DSL-Schaltung Ihren DSL-Router an Ihren Telefonanschluss an. Verbinden Sie dazu das DSL-Kabel mit dem mit F beschrifteten Anschluss Ihrer Telefondose.
Anschluss des DSL-Kabels an die Telefondose
Schritt 3
Verbinden Sie das andere Ende des DSL-Kabels mit dem mit DSL oder DSL/Tel beschrifteten Anschluss Ihres DSL-Routers. Lassen Sie die LTE-Antenne weiterhin eingesteckt.
Anschluss des DSL-Kabels an den Router
Schritt 4
Der DSL-Router stellt automatisch eine DSL-Verbindung her.
Bitte beachten Sie:
Das Signal, das die DSL-Verbindung freischaltet, wird bis spätestens 18:00 Uhr gesendet. Die Umstellung dauert, nach Erhalt des Signals, mindestens 30 Minuten. Trennen Sie Ihr Gerät am Tag der Schaltung bitte nicht vom Stromnetz.
Kontrolle der erfolgreichen Umstellung
Um zu prüfen, ob die Umstellung erfolgreich war, öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres DSL-Routers. Geben Sie in die Adresszeile eines beliebigen Browsers http://fritz.box ein. Alternativ können Sie auch die IP-Adresse 192.168.178.1 beziehungsweise die von Ihnen vergebene IP-Adresse angeben. Falls Sie die Benutzeroberfläche mit einem Kennwort geschützt haben, tragen Sie dieses nun ein. Bestätigen Sie die Auswahl mit Enter.
Folgender Artikel hilft Ihnen dabei, die Benutzeroberfäche Ihres DSL-Routers aufzurufen: Benutzeroberfläche des Routers lässt sich nicht aufrufen
Auf der Übersichtsseite werden Ihnen die Verbindungen und Anschlüsse angezeigt. Sind die Punkte vor Internet (A) und vor DSL (B) grün, war die Umstellung erfolgreich.
Umstellung im Menü Ihres DSL-Routers prüfen
In diesem Fall können Sie die LTE-Antennen nun von Ihrem DSL-Router trennen. Wenn Sie die LTE-Antenne nicht mehr benötigen, schicken Sie diese mithilfe des beigelegten Rücksendescheins an 1&1 zurück. Andernfalls werden wir Ihnen die Antenne in Rechnung stellen.
1&1 Sofort-Start wird automatisch gekündigt.
Problemlösung
Falls die Umstellung nicht funktioniert hat, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass das DSL-Kabel am richtigen Anschluss der Telefondose und des DSL-Routers angeschlossen ist.
Überprüfen Sie das Datum des Schalttermins.
Berücksichtigen Sie die angegebene Uhrzeit. Falls das Signal gegen 18:00 Uhr gesendet wurde, ist es möglich, dass Ihr Anschluss erst ab 18:30 Uhr funktioniert.
Falls die vorherigen Punkte erfüllt sind, haben Sie noch folgende Möglichkeit: Setzen Sie Ihren DSL-Router auf die Werkseinstellungen zurück und richten Sie ihn danach mit dem 1&1 Start-Code neu ein. Verwenden Sie dafür bitte den 1&1 Start-Code aus dem Schreiben Ihr 1&1 Anschluss - Ihre Zugangsdaten. Prüfen Sie bitte erneut, ob eine Verbindung vorliegt.
Sind alle Voraussetzungen gegeben und die Umstellung war dennoch nicht erfolgreich, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Die Rufnummer unserer Service-Hotline finden Sie auf unserer Kontaktseite. Damit wir Sie als Vertragsinhaber identifizieren können, halten Sie bitte für das Gespräch Ihre 1&1 Service-PIN bereit. Zusätzlich fragen wir Sie nach Ihrer 1&1 Rufnummer oder Ihrer Vertragsnummer.
Nichts gefunden?
Nutzen Sie unsere 24/7-Telefon-Beratung