Kategorie auswählen
Übersicht Hilfe Kontakt
print article

Technische Einflüsse auf die DSL-Geschwindigkeit

Ihre DSL-Übertragungsgeschwindigkeit kann auch von technischen Faktoren beeinflusst werden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor.


Faktoren mit positivem Einfluss
  • Eine geringe Entfernung zwischen der Verteilerstelle der DSL-Infrastruktur und Ihrem Hausanschluss.
  • Niedrige Dämpfungswerte an der Teilnehmeranschlussleitung (Endleitung zu Ihrem Telefonanschluss).

    Erläuterung: Länge und Querschnitt der Teilstrecken der Leitung beeinflussen die Dämpfung und damit die Qualität des DSL-Signals. Ab einem bestimmten Wert (ca. 55 dB) ist es nicht mehr möglich, einen stabilen Internetanschluss zu schalten. Ein DSL-Anschluss wird nur dann geschaltet, wenn sich die Werte der Dämpfung in einem akzeptablen Rahmen bewegen.

Fazit: Je geringer die Entfernung zwischen Ihrem DSL-Anschluss und der Vermittlungsstelle ist, desto höher ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Die meisten Faktoren sind baulich bedingt und können nicht beeinflusst werden.


Faktoren mit negativem Einfluss
  • Korrosion, Reparaturmuffen, Feuchtigkeit und Beschädigungen.
  • Mehrere Telefonanschlussdosen (TAE-Dosen): Schließen Sie Ihr 1&1 DSL-Router immer an die erste TAE-Dose an. An der ersten Telefondose dürfen keine weiteren Telefondosen verdrahtet oder angeschlossen sein.
  • Verlängerungen zwischen dem 1&1 DSL-Router und der Telefondose. Falls Verlängerungen nötig sind, verlängern Sie immer hinter dem 1&1 DSL-Router (längeres LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Powerline-Adapter).

Aufgrund dieser und anderer Einflüsse kann es bei einer Störung erforderlich sein, die Bandbreite auf einen niedrigeren Wert zu fixieren. Lesen Sie dazu den Artikel Fixierung der DSL-Geschwindigkeit eines 1&1 DSL-Anschlusses.

Bitte beachten Sie:
Sie möchten wissen, wie schnell Sie mit Ihrem 1&1 DSL-Anschluss surfen? Mit dem Speedtest von AVM erfahren Sie mehr.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: